Spieloffizielle || Schiri + ZN
Für internationalen Spiele werden von der IISHF bzw. dem zuständigen nationalen Verband folgende Spieloffizielle benannt:
Für alle anderen Spiele müssen mindestens die folgenden Spieloffiziellen benannt werden:
|
|
|
SCHIEDSRICHTERSOLL für den Verein.
Mit nur einer gemeldeten Herrenmannschaft in einer Liga unterhalb der Regionalliga hat der Verein mindestens 2 Schiedsrichter zu stellen. Bei mehreren Mannschaften (egal ob Damen- oder Herrenmannschaften) je nach Liga mindestens 3 - 4 Schiedsrichter.
Für jede gemeldete Damenmannschaft unterhalb der Damenbundesliga, sowie Junioren-, Jugend-, Schüler-, Bambinimannschaft eines Vereines
- Keine Schiedsrichter
SCHIEDSRICHTERAUS- UND FORTBILDUNG
Die Vereine melden interessierte Personen zur Schiedsrichteraus- und Fortbildung an. In diesem Rahmen werden für die Schiedsrichter Ausbildung, Prüfung, Fort- und Weiterbildung von der ISHD durchgeführt.
Zeitnehmer (ZN) - Grundsätzliches
Die Zeitnehmer nehmen während des gesamten Spieles die Spielzeit mit Hilfe der Zeitnahmeeinrichtung. Die Zeitnehmer sind auch für Folgendes verantwortlich:
- Sie müssen sich zu jeder Zeit unparteiisch, neutral und im Sinne des Sports verhalten.
- Kontrolle die vorgeschriebene Dauer der Pausen.
- Signalisieren das Ende eines Spielabschnitts und das Ende der Auszeiten.
- Die Zeitnehmer erfassen jede von den Schiedsrichtern verhängte Strafzeit mit der Trikotnummer des bestraften Spielers.
- Die Zeitnehmer stellen sicher, dass bestrafte Spieler ihre Strafzeit korrekt absitzen.
- Die Zeitnehmer informieren Spieler auf der Strafbank über die letzten 15 Sekunden ihrer Zeitstrafe.
- Die Zeitnehmer erfassen die erzielten Tore mit jeweiligem Torschützen und dem eventuellen Vorlagengeber.
- u.a.m.
Wer daran Interesse hat, bitte unter folgende Email melden:
rollsport@wuerzburgerfv.de